© MSC-Wiesenbach e.V. 1985, letzte Aktualisierung: 22.04.2023
Winterwellness 2016
Teilnehmer:
Ural KRU-U 92 Fips mit Bernhard
Ural KRU-U 93 Helme
Ural KRU U 94 Steffe mit Zippo
Ural KRU-U 95 Tobi
Ural KRU-U 96 Geggse mit Beifahrer Kesi
Dnepr - "dr junge Nadler"
Treffpunkt 29.01.2016, 09.30 Uhr bei Mina zum Weißwurstessen
Abfahrt 10.10 Uhr bei sonnigen 12 Grad
Erster Halt gg. 13.00 Uhr beim Felder Wirt (Dieter) in Unterthingau
Empfang von Dieter mit "kahlem Christbaum" - unmöglich diesen zu
loben - und trotzdem einer Lage Schnaps
Kleine Vesper (Russische Eier und Beiwagensalat)
GG. 14.30 Uhr Weiterfahrt über Oberjoch, den Gaichtpass und das
Namlos-Tal zur Hütte.
175 km
Kurze Vorstellung bei Etmar auf der Hütte in Bichlbächle.
Danach Bezug der Hütte von Steffe und Stehhalbe
18.00 Uhr - Aufstieg zu Fuß zu Etmar Festabend bei Etmar
B: Eine Rinne die nicht läuft, ist wie ein Spengler der nicht säuft.
22.30 Uhr - Tobi schläft
23.05 Uhr - Bernhard schläft
B: Jetzt pass auf, jetzt fällt mir was nicht ein"
24.00 Uhr: Kesi´s Geburtstag wird eingesungen!
Elfi zu Tobi - "Beckenrandschwimmer"
01.00 Uhr Fußmarsch zurück zur Hütte - Steffe kredenzt
Traumschiffplatte
02.00 Uhr Bettruhe - Alle gehen gemeinsam!!! ins Bett. Geggse schläft
im Stuhl
Samstag, 30.01.2016
10.00 Uhr wecken
B: So lange habe ich schon lange nicht mehr geschlafen
Gourmetfrühstück mit Steffe`s Rühreier
12.0 Uhr Start zu einer Rundfahrt bei sonnigen 10 Grad
Namlos-Tal, Reutte, Plansee (Eisglätte!!!!), Garmisch, Ehrwald
Leermoos, Bichlbach
120 km
Stehbier an der Hütte - anschließend zu Etmar mit Krad
Steffe: Wer diesen Schnaps 100 Jahre lang trinkt, wird mind. 100
Jahre!
Steffe an die Beifahrer - Angst erzeugt auch Wärme!
22.30 Uhr zurück zur Hütte "Hüttenzauber"
04.0 Uhr - "Drift Challange" zwischen Tobi und Geggse. Es hatte zwischenzeitlich ca. 10 cm geschneit.
Geggse montiert heimlich Ketten
Steffe - Der Moderator????
Kein Sieger, da man sich über den Wendepunkt am Berg uneinig war!
"Unzählige Mal "So sehen Sieger aus.
05.30 Uhr - endlich Ruhe!!!!!!!
09.00 Uhr wecken.
Katerfrühstück
Fips hat keinen Hunger. Er schläft lieber noch ein wenig.
Hütte wird wieder auf "Vordermann" gebracht.
Ca. 11.30 Uhr Abfahrt bei Schneetreiben und Regen
In Reutte kurze Reparaturpause - an Steffes Ural wird der Zündkerzenstecker getauscht.
Weiterfahrt nach ca. 10 Minuten.
In Reutte bereits starker Regen - ein absolutes Sauwetter, welches bis zum Schluss anhält.
Beim Grenztunnel Füssen verlieren wir Steffe mit Zippo.
Erst kurz vor Loppenhausen treffen wir wieder zusammen.
Rückfahrt über B 16 Kaufbeuren - nach Irsee Straßensperre wegen Unfall - Umleitung über Bad Wörishofen.
Zwischen Türkheim und Mindelheim wieder starken Schneefall (ca. 10 cm Matsch auf der Straße)
Ca. 15.0 Uhr Eintreffen bei Claudio/Reinartz in Breitenthal.
Ausklang bei Pizza und einem "Zieleinlaufbier Bier"
Die ganze Mannschaft ist fix und fertig.
Trotz den Strapazen war es wieder mal ein unvergessliches Männer-Wellness-Wochenende, wie es sonst niemand
"zelebrieren" kann.
Bis nächstes Jahr wieder mal zum "Elefantentreffen".
Gruß Kesi
Tour in den Mai 2016
Do. 5.Mai 2016 (Vatertag) um 9 °° Uhr
420 Km
Wetter: sonnig/ kühl
6 Motorräder und 7 Personen
Los ging es von Oberegg über, Vöhringen, Staig, Altheim, Ringingen,
Schelklingen, Justingen, Hütten, Böttingen, Münsingen, Buttenhausen,
Bichishausen, Hayingen, Zwiefalten, Gammertingen, Neufra,
Harthausen, Vehringenstadt, Vehringendorf, Winterlingen, Thierhaupten
(Mittagspause Jack Rattles Piratenkneipe), Beuron, Leibertingen,
Thalheim, Sauldorf, Litzelbach, Schwäblishausen, Mottschies,
Zoznegg, Pfrungen, Königseggwald, Guggenhausen, Fleischwangen,
Ebenweiler, Altshausen, Ebersbach, Lampertsweiler ( Backfest),
Bierstetten, Ingoldingen, Oberessendorf, Fischbach, Biberach,
Maselheim, Mietingen, Orsenhausen, Dietenheim, Obenhausen,
Krumbach, Unterbleichen.
Morgens war es zwar sonnig aber noch kühl, 12°.
Los ging es über die Holzstöck nach Schelklingen, dort die schönen
Kurven durch das Mühltal bis Münsingen, unterwegs eine kurze Pause.
Von dort durch das Lautertal nach Zwiefalten, die nächsten schönen
Kehren gab es vor und nach Gammertingen, von Harthausen nach
Vehringenstadt, immer wieder tolle Kurven, ebenso von Vehringendorf
nach Winterlingen und von Stetten nach Thierhaupten.
Dort haben wir dann an der Kreuzung den riesigen Smoker von Jack
Rattles Piratenkneipe entdeckt, also Mittagspause.
Leider gab es die Leckereien daraus erst ab 18 Uhr, also mit Weißwurst
und leckerer Bohnensuppe gestärkt für die tollen Kurven durch das
obere Donautal.
Von dort über Leibertingen und jede Menge Dörfer schön kurvig bis
nach Lampertsweiler, dort auf dem Backfest noch Dennete ( Teigfladen
mit Sauerrahm, Zwiebel, Speck oder Apfel und Zimt) und Kaffee
gegönnt.
Weiter durch Oberschwaben, schön kurvig bis Biberach, dann auf
bekannter Strecke über Dietenheim und Krumbach nach Unterbleichen,
mit Tourausklang und abendlichem Stammtisch.
Tolle, flotte Maientour , schöne Gegend, herrliche Kurven und ab und
zu eine nette Pause,
schea war`s, euer Raini
4 Tagesausfahrt Erzgebirge
Vom 16. bis 19 Juni 2016 waren 13 MSC Mitglieder auf 9 Motorrädern unterwegs ins Erzbegirge, 1397 km wurden dort
unter die Räder genommen.
Donnerstag:
Start war am Donnerstag 16. Juni um 8 Uhr beim Fips, schon auf dem
Weg zum Treffpunkt setzte der Regen ein und wir sind schon mit den
Regencombis losgefahren. Über Behlingen, Unterknöringen, Offingen,
Gundremmingen, Lauingen, Dillingen ging es nach Donauwörth, dort
der erste Stopp, Jochen hatte einen gerissenen Kupplungszug, also
kurzer Austausch auf dem Fundus vom Tourenleiter, rauchen, trinken,
bieseln…. und weiter. Auf der B2 waren viele Baustellen und
Umleitungen, über Weissenburg, Hilpoltstein, Heideck, Neumarkt/ Opf,
Kastl, ging es nach Grafenwöhr, kurz danach im Troglauer Hofcafe
machten wir Mittagspause.
Gut gestärkt ging es weiter über Arzberg nach Cheb, Ostrov,
Oberwiesenthal, Bärenstein, dort gleich noch den Tank gefüllt und zur
Unterkunft, dem Fichtenhäusel am Pöhlagrung gefahren. Schnell die
Zimmer verteilt und ein Willkommensbier bestellt, danach duschen, das
Abendessen, erst Soljanka, dann eines von 15 Gerichten aus der
Karte, alles sehr schmackhaft, große Portionen, von Mulei gab es dann
eine Runde Schnaps aus der Modelleisenbahn um sein neues Moped
einzuweihen. Das Deutschlandspiel musste dann leider entweder auf
dem Zimmeroder dem Smartphone angeschaut werden, da kein
Fernseher vorhanden war auf dem das Spiel empfangen werden
konnte.
423 Km
Freitag:
Morgens strömender Regen, ausgiebiges Frühstück vom Buffet,
schöne Auswahl, Kaffeeautomat, für jeden was dabei.
Start um 11 Uhr Richtung Tschechien, dort sollte es am ehesten hell
werden und zu regnen aufhören, beim Start noch leichter Nieselregen,
doch schon kurz nach der Grenze wieder strömender Regen oder
Wolken , wenig Aussicht, kurzer Stop an einem Vietnamesenmarkt,
dann zurück über die Grenze. Von dort entlang der Grenze nach
Seiffen, dort erst mal Pause an einem Cafe, Regencombis ausziehen,
danach etwa eine Stunde Zeit sich umzuschauen, Läden,
Schauschnitzerei, Ort. Weiter ging es dann trocken durch das nördl.
Erzgebirge, viel Spaß auf kurviger Strecke und trockenen Staßen,
schönen Blick auf die Landschaft und die hübschen Orte.
Bärenstein, Vijpity, Cerny Potok, Ruspya, Vysluni, Celna`, Hora
Svateha Sebestiana, Reitzenhain, Rübenau, Olbernhau, Seiffen,
Neuhausen, Sayda, Friedebach, Dorfchemmnitz, Mulda, Zethau,
Obersaida, Pöckau, Niederlauterstein, Zöblitz, Marienberg,
Großrückerswalde, Bärenstein.
Nach der Ankunft im Hotel, Willkommensbier, danach Abendessen nach
Karte diesmal statt Suppe Eis vom Buffet, schöner Ausklang des Tages.
172 Km
Samstag:
Blauer Himmel am Morgen, Stefan ist schon um 6 Uhr 30 los Richtung
Heimat, der Rest zum Frühstück und Start um 9 Uhr, bei schönem
Wetter, Carolin musste leider mit Fieber und Halsweh im Bett bleiben.
Auf schönen kurvigen Strecken ging es los, unterwegs immer wieder
Umleitungen, also öfter mal weg von der geplanten Route durch
schöne Landschaft, in Königstein Pause an der Elbe mit Blick auf die
Festung Königstein und das Elbtal, weiter nach Gorisch, leider hatte
das Gorischer Hofcafe noch geschlossen, also wieder weiter. Über die
Elbe nach Hohnstein, dort die Bergrennstrecke hoch, vorbei an der
Bastei nach Pirna, hier erwarteten uns schon schwarze Wolken, an der
Strecke keine Gaststätte oder Cafe, als es dann anfing zu Schütten
kurzer Halt an einem Autohaus und unterstellen, Regencombi anziehen
und weiter, schon gleich nach dem Start Umleitung wieder auf die
Strecke vom Morgen.
Die Suche nach einer Einkehrmöglichkeit gestaltet sich schwierig, Orte
ohne Gaststätten, oder diese haben geschlossen. In Geising klappt es
dann, Wirtshaus anno 1497, nettes kleines Lokal mit typischer Küche
der Region, schöne Pause, gut gestärkt weiter, nach 30 min schwarze
Wolken mit Regenschlieren, auf freier Strecke 2 Buswartehäuschen,
eines schon mit Motorradfahren voll, also auf der Gegenfahrbahn halt
in der Haltebucht und schon ging es los, Wolkenbruch, danach weiter
zum Fichtenhäusel, Willkommensbier, Grillbuffet.
Bärenstein, Jöhstadt, Grumbach, Reizenhain, Rübenau, Olbernhau,
Sayda, Rechenberg- Bienenmühle, Umleitung Nassau, Hermsdorf,
Altenberg, Bad Gottleuba, Langenhennersdorf, Königstein, Gohrisch,
Bad Schandau, Mitteldorf, Ehrenberg, Hohnstein, Wehlen, Pirna,
Oberseidewitz, Umleitung Liebstadt, Hennersbach, Altenberg, Umleitung
Hermsdorf, Rechenberg- Bienenmühle, Sayda, Olbernhau, Zöblitz,
Marienberg, Großrückerswalde, Mildenau, Bärenstein
335 Km
Sonntag:
Nach dem Frühstück Start um 9 Uhr, trocken, über Bärenstein,
Oberwiesenthal, Ostrov, Karlsbad, entlang an einem Stausee durch
herrliche Landschaft, Brezova, Stanovice, Becov, kurze Pause auf
freier Strecke, vorbei an Marienbad, Chadova, Bor, dort tanken und
wegen der drohenden Gewitterwolke 34 Km Autobahn bis
Vohenstrauss unter der Wolke durch.
Weiter über Tännesberg, Lampenricht, Tauchersdorf, Nabburg,
Dürnsricht, Pittersberg, Neukirchen, Witzlarn, Burglengenfeld, die
letzten 5 km mit beschleunigter Gangert, gerade noch vor dem
Regenschauer ein schönes Wirtshaus erreicht, Mittagspause und
danach wieder trocken weiter. Grünschlag, Beratzhausen, Hemau,
Riedenburg, über dem Ort Stop mit schöner Aussicht, dann weiter
Altmannstein, Hagenhill, Mindelstetten, Pförring, Münchsmünster,
unterwegs nach dem Tankstopp unsere Augsburger verabschiedet und
auf der B 16 bis Lauingen unterwegs noch 2 mal Regenwolken
durchquert, Gundremmingen, Offingen, Unterbleichen.
Ausklang im Vereinsgasthaus Schafnitzel nach 466 Km.
Trotz vieler Schauer an allen 4 Tagen eine tolle Tour.
Euer Raini
Feierabendtour 1
Am Freitag, den 01. Juli 2016 um 17 Uhr starteten 6 Personen auf 5
Motorrädern bei sonnigem Wetter und 30° C beim Fips.
Los ging es von Oberegg über Nattenhausen, Ebershausen,
Kirchhaslach, Stolzenhofen, Oberschönegg, Inneberg, Holzgünz,
Klosterwald, Guggenberg, Ollarzried, Böhen, Hopferbach, Haldenwang,
Börwang, Betzigau, Kempten.
Hier hat sich Stefan ausgeklinkt und den Rückweg angetreten, wir sind
weiter über Emmengerst, Oberkürnach, Kreuzthal, dort kurze Pause
Insekten vom Visier entfernen, was trinken…..
Weiter über Eschach, Oberkürnach, Frauenzell, Muthmannshofen,
Adrazhofen, Ausnag, dort Vesperpause im Gasthof zum Stiefel, danach
zügig heimwärts zum Fußball gucken, Hofs, Legau, Aitrach,
Mooshausen, Tannheim, Egelsee, Heimertingen, Boos, Winterrieden,
Babenhausen, Kettershausen, Ebershausen, Nattenhausen und
Wiesenbach.
Unterwegs ist dann auch der Werner abgeschwenkt Richtung Heimat.
Kurvige Tour, wenig Verkehr, herrliche Aussicht auf das Allgäu und die
Berge, schönstes Biergartenwetter, eine wunderschöne 210 km lange
Tour und wer nicht dabei war…….
Gruß Raini
Feierabendtour 2
Am 22. Juli 2016 um 17 Uhr starteten 6 Mann trotz schlechter
Wetterprognose zur 2. Feierabendtour.
Beim Start war es sonnig und schwül, ein Blick in den Himmel und es
blieben nicht mehr viele Möglichkeiten für eine Tour. Schon als wir
Richtung Krumbach den Berg runterfahren ist die Wolkenwand zu
sehen, mal schauen wie weit es hält, schon in Kirchheim traue ich der
Sache nicht mehr und schwenke nach links ab Richtung Stauden, von
dort nach Norden, Naturpark westl. Wälder. Wenig Verkehr, um
Mittelneufnach viel Kies und Sand von den Feldwegen hereingespült,
gut ausgebaute Strecken, schöne Kurven.
Langsam würde es mal Zeit für eine Tankstelle, der Tourguide hatte vor
dem Start etwas Stress und keine Zeit zum Tanken, Kanister war leer,
au weia, aber noch keine Reserve, also sollten noch 50 Km drin sein, ja
sollten.
Bei Affaltern dann ein Stottern, also Reserve umschalten, brrrrrrrrrrrrr
Ende, Mist, war schon Reserve.
Also Schlauch unter der Sitzbank raus, wo Schlauch ?????
Blieb nur noch Wasserflasche austrinken und Mitfahrer losschicken, für
Done ganz positiv, er durfte GSX R fahren.
Danach schnell zum Tanken nach Welden und erweiterte Rückfahrt
nach Unterbleichen, ab Unterknöringen einzelne Tropfen, ab Ellzee war
die Straße nass und es regnete ganz leicht.
Tourabschluß im Vereinslokal.
Oberegg- Krumbach- Gaismarkt- Hasberg- Kirchheim- Haselbach-
Obergessertshausen- Könghausen- Mittelneufnach- Scherstetten-
Konradshofen- Münster- Mickhausen- Tronetshofen- Fischach-
Aretsried- Mödishofen- Häder- Agawang- Horgauergreut- Aystetten-
Täfertingen- Hirblingen- Petersthal- Lauterbrunn- Affaltern (
Spritmangel)- Welden- Eppishofen- Hennhofen- Fultenbach- Holzheim-
Weisingen- Aislingen- Gundremmingen- Offingen- Unterknöringen-
Behlingen- Ellzee- Unterbleichen
Insgesamt 160 Km, nette Tour und ne Runde vom Tourguide für die
Spritpanne.
Gruß Raini
Oldtimerausfahrt
Die Motoristen:
Häusler Albert, Zündapp Elastic 250
Birle Fritz, BMW R 25/3
Kracklauer Stefan, BMW R 51/3
Maier Gerhard, BMW R 50
Dreher Philipp, BMW R 17 SS
Kaiser Hans, BMW R 50/5
Walter Stefan, NSU Max Spezial
Rüllsteffe, BMW R 69
Nadler Erwin, BMW R 60/6
Nadler Felix, BMW R 80/7
Fr. 29. – So. 31. Juli
Abfahrt bei Phillipp um 6:30 Uhr.
Erwin und Felix fehlen, nach Anruf sind diese gerade beim Frühstück
und kommen nach. Folglich Abfahrt mit Kolonnenführer Albert um 6:40
Uhr über Pfaffenhausen.
Erster Stopp, dem Hans ist der Sprit ausgegangen. Weiterfahrt über
Obergünzburg nach Wertach, hier erster geplanter Stopp, bei leichtem
Nieselregen wurden die Regenkombis angezogen.
Weiter über Tannheimer Tal, Gaichtpass nach Weißenbach. Hier haben
wir Erwin und Felix aufgelesen. Über das Hantenjoch nach Imst, weiter
zur Mautstation Timmelsjoch. Hier waren wir um 12:00 Uhr ohne
Zwischenfälle bei gutem Wetter. Hier wurde das seit April geöffnette
Motorrad-Museum von „Atila“ angeschaut.
Fazit dazu: absolut sehenswert.
Nach dem Mittagessen im Restaurante des Museums weiter nach St.
Leonhard, den Jaufenpass rauf. Hier war beim Casy eine Schraube
locker, welche er dann auch verloren hatte. Bremsankerplatte drehte
sich. Dies konnte schnell provisorisch instand gesetzt werden und
weiter ging es das Penser Joch runter.
Vor Bozen links ab nach Ritten, nach Barbian durch sehr enge
Sträßchen. Immer noch ohne große Schraubereien weiter nach
Blumau, den Berg rauf nach Steiegg bis zum Ziel Unteregger Hof von
Renate und Gottfried Gummerer (www.untereggerhof.it). Es waren
unglaubliche 430 km mit unseren alten Eisen.
Zum ersten mal ein neues Ziel direkt in den Bergen. Unser
Kolonnenführer hatte diese Gaststätte bei einer separaten Fahrt
ausgekundschaftet. Bei Benzingesprächen wurden wir versorgt mit
Essen und Trinken. Geschlafen wurde im Schlafsack im Stadel oder
unterem Vordach.
Am 2. Tag nach einem sehr guten Frühstück bei bestem Motorradwetter
hat uns Philipp verlassen, er musste nach hause. Die Gruppe startete
Richtung Süden über Passo Lavaze, Passo Pramadicco, Cavalese,
Passo Rolle, Passo Cereda über wunderschöne Sträßchen nach
Agordo.
Hier gab es mit Hand-und-Fuß-Italienisch Mittagessen. Nach der
Stärkung der Motoristen weiter den Passo Duran, Caserna, Passo
Staulanza in den Passo Giau.
Weiter nur noch bei bestem Wetter die Dolomiten vor Augen den Passo
Falzarego. Im Anstieg zum Pordoijoch kämpte der Albert mit seiner
Zündapp mit einem Bus. Ausnahmsweise konnte er keinen Erfolg
verzeichnen.
Rückfahrt über den Karrerpass zum Untereggerhof. Eine Tagestour mit
so vielen Pässen und 300 gefahrenen Kilometer. Auch dieser Tag
verlief ohne Schraubereien. Das zeigt mal wieder wie gut die alten
Kisten in Schuss sind. Natürlich haben wir uns wieder verwöhnen
lassen.
Am Morgen des 3. Tages hat es mal richtig geregnet. Wir haben bis
10:30 Uhr gewartet. Hat jedoch nichts genützt, und sind bei Regen die
Heimreise angetreten.
Strecke über die alte Brennerstraße – Innsbruck – Zirler Berg –
Garmisch – Schongau – Landsberg – Mindelheim.
Wie Ihr seht den direkten Weg zur Mena. Hier haben alle mit dem
Schlüssel abgestellt. Das war ein nasser Ritt mit 340 km.
Und wie Ihr das ja kennt: nach der Tour ist vor der Tour.
Text: Albert Häusler
Überraschungstour
Start am 21. August 2016 um 9 Uhr beim Fips, etwas bewölkt,
ca. 20° C, 7 Motorräder und 9 Personen.
Oberegg, Waldstetten, Kötz, Leipheim, Langenau, Bernstadt, Holzkirch,
Mehrstetten, Gerstetten, Gussenstadt, Böhmenkirch, Bartholomä,
Heubach, Heuchlingen, Schechingen, Eschach, Untergröningen, kurze
Pause außerhalb der Ortschaft, Wegstetten, Gerabronn, Heilberg,
Bühlertann, Vellberg, Gangshausen, Ruppertshofen, Morstein,
Bächingen, Langenburg.
Mittagspause im Vesperstüble der Metzgerei Wolz mit schönem Blick
auf die Stadt, Bächlingen, geplante Route teilweise vom Hochwasser
weggerissen, überall Umleitung (Braunsbach).
Orlach, Zottishofen, Döttingen, Goggenbach, Eschenthal, Übrighausen,
Unterminkheim, Neunkirchen, Schwäb. Hall, Hohenhardtsweiler,
Fichtenberg, Mittelrot, Rotenhar, Seifertshofen, Eschach, Heuchlingen
(Kaffeestop an der Eisdiele) , Heuberg, Bartholomä, Gerstetten,
Langenau, Riedheim ( Unfall, Vollsperrung) Weisingen, Nersingen,
Straß, Kissendorf, Rieden, Oberwiesenbach.
Schöne Runde bei wenig Verkehr, grobe Richtung Künzelsau,
unterwegs immer wieder Umleitungen, auf schönen Strecken bis kurz
nach Untergröningen, dort kurze Pause außerhalb.
Weiter Richtung Künzelsau, dann ab Vellberg nach Langenburg, dort im
Biergarten vom Vesperstüble mit Blick auf die Stadt Mittagspause,
danach von einer Umleitung zur anderen, dann macht es doch mal
Klick, Braunsbach, da war doch im Mai die Hochwasserkatastrophe,
also großzügig drum herum, eigentlich Richtung Welzheim, aber schon
kurz danach wieder Umleitung, nach einer Weile stehen wir wieder an
der Stelle wo die Straße gesperrt war, also Augen zu und durch.
Mit etwas Hilfe auch mit weniger geländegängigem Gerät zu meistern.
In Heuchlingen noch Kaffee und Eis auftanken und dann nach
Oberwiesenbach zum Ausklang (Unterbleichen war Urlaub).
475 Km und schea war`s mea.
Raini
Ins Blaue
Am 18. Juli 2016 um 9 Uhr starteten 5 Biker beim Fips bei 30 °C ins
Blaue.
Los ging es von Oberegg- Waldstetten- Kissendorf- Nersingen-
Unterelchingen- Hörvelsingen- Beimerstetten- Scharenstetten-
Merklingen- Drackenstein- Wiesensteig- Reußenstein, dort erster Stop
am Parkplatz am Albtrauf.
Weiter über Hepsisau, Ochsenwang, Erkenbrechtsweiler, dort
Mittagspause auf dem Sängerfest, weiter über Bad Urach- Metzingen-
Reutlingen- Krieblingen- Ofterdingen- Mössingen- Salmendingen-
Jungingen- Killer- Hausen- Bitz- Winterlingen- Stetten a.k.M-
Thiergarten, Donautal- Sigmaringen, dort Kaffeepause.
Weiter über Sigmaringendorf- Hitzkofen- Langenenslingen-
Binzwangen- Ertingen- Uttenweiler- Biberach- Maselheim- Schwendi-
Dietenheim- Oberwiesenbach
Schöne Tour, wenig Verkehr, herrliche Landschaft, Mittagsstop bei
Livemusik und allerlei feinen Sachen auf dem Sängerfest, danach über
die Zollernalb nach Sigmaringen mit Kaffeepause und von dort zurück
in die Heimat.
Da im Vereinslokal geschlossen, Tourausklang im Biergarten vom Adler
in Oberwiesenbach, 340 Km.
Schea war`s
Raini