© MSC-Wiesenbach e.V. 1985, letzte Aktualisierung: 22.04.2023
MSC-Oldtimer-Ausfahrt 29.07. bis 31.07.2022
in den Bayerischen Wald nach Arnetsried
Die Motorristen:
Kracklauer Stefan
Tourführer
Hercules 318
Häusler Albert
Organisator
Zündapp Elastic
Birle Fritz
BMW R 25/3
Miller Max
Horex Regina
Nadler Erwin
Dneper 650
Nadler Felix
BMW R 51/2
Lopes Rafi
BMW R 27
Lechermayer Helmut
BMW R 69
Thalhofer Jochen
Honda 500 Four
Abfahrt in Oberegg 29.07.2022 um 7:30 Uhr
Fahrt bis Dinkelscherben sehr gemächlich bis zum Stillstand, Krake konnte nicht weiter und musste zurück nach Hause
um Hercules die Zündung richtig einzustellen, die Gruppe hat in Dinkelscherben vor einer Metzgerei gewartet, einige
kauften um 8:05 Uhr einen Lebekässemmel, um 9:15 Uhr war Krake zurück und es ging weiter, über Langweid,
Wiesenbach bei Pötmes, oberhalb Ingolstadt Richtung Regensburg,
um 12:15 Uhr Mittag in Riedenburg an der Altmühl, nach einem Mißgeschick sind wir doch durch Regensburg
gekommen, Donaustauf und weiter oberhalb der Autobahn, in Heilbrunn hat Jochen gefehlt, Stromausfall an der
Honda, neue Sicherung gekauft und eingebaut, die Gruppe hat Radler getrunken,
weiter über Ratiszell, Elisabethszell, Vichtach, Ankunft in Arnetsried im Landgasthof Geiger um 18:15 Uhr bei ganz
leichtem Nieselregen, Motorräder in die Garage, Ankommenbier im Freien, nach 20 min hat es geregnet aber da waren
wir schon im trockenen, die Bedienung Giesela hat uns bestens betreut, Rafi sein Schnaps „Stierhackler“ wurde,
aufgrund der leuchtenden gelben Farbe, als eingekochte Benzinschläuche von Kracke seiner Hercules definiert,
ca. 350 km
Samstag 30.07.2022
Frühstück um 8:00 Uhr alle waren da,
um 9:00 Uhr ist Rüll Steffe zu uns gestoßen, Abfahrt um 9:15 Uhr, die Wettervorhersage war nicht gut, bei
angenehmen kühlen Temperaturen sind wir immer trocken um die schwarzen Wolken herum gekommen, beim ersten
Halt sagt Max zu Kracke: super Kurven, tolle Strecke, geht das so weiter?
Antwort Kracke: „nein, das wird noch schlimmer“,
Strecke über Langdorf, Regenhütte, Frauenau, den Nationnalpark durch, Kumreut, den Abstechen nach
Wotzmannsreut zu BMW Rabenbauer haben wir aufgrund einer dunklen Wolke ausgelassen,
Mittag in der Schottenbaummühle bei sonnigem Wetter, an Helmut seiner BMW musste Luft nachgetankt werden, und
dann sind wir doch in einen Regenschauer gelangt, die hälfte der Motoristen hat den Regenkombi angezogen, nach 3
min. war alles wieder vorbei, Weiterfahrt nach Loh bei Thurmannsbang mit Halt am Gelände des Elefantentreffens,
weiter über Schaufling, Rusel, zweiter Regenschauer, diesen haben wir unter Bäumen abgewartet, nach Kollnburg, 2
km davor bleibt Steffe seine BMW stehen, Kondensator getauscht und weiter, in Kollnburg um 16:00 Uhr Besichtigung
der Zündappsammlung von Willi Schmid, für uns geöffnet durch Helmut Stoksa,
Rückfahrt nach Arnetsried, Ankunft um 18 Uhr, um 18:15 Uhr hat es mal richtig geregnet, wir hatten den ganzen Tag
perfektes Wetterglück,
285 gefahrene Km, die Schraubereien halten sich in Grenzen,
Duschen, Abendessen mit Schnapsrunden für Reparaturen, nachdem die Gaststube zugesperrt wurde mussten die
letzte Biere im Fernsehraum getrunken werden, Ende: keiner weiß es
Sonntag 31.07.2022
Frühstück um 8:00 uhr, so langsam trudelten sie ein, bis auf 2, diese mussten um 8:45 Uhr geweckt werden,
Antritt der Heimreise mit 10 Motorrädern um 9:30 Uhr,
Um ca. 10:00 Uhr steht Krake mit seiner Hercules mit Verdacht auf Motorschaden, seine erste Aussage: da drin ist
alles Muß, nach längerem Hin und her wurde der rechte Zylinderkopf abgebaut, jetzt lautete die Diagnose gebrochener
Kolbenring, zusammenbauen und anschieben, Kracke konnte ohne metallische Geräusche weiterfahren, zwar mit
Leistungsdefizit aber er konnte fahren, Aufgrund dessen wurde eine direktere Streckenführung gewählt, über Bogen,
Straubing, direkt durch nach Schrobenhausen, an Helmut seiner BMW musste erneut Luft nachgereicht werden, letztes
Tanken in Aichach, in Mühlhausen vor Augsburg musste Steffe seine BMW aufgrund starker metallischer Geräusche
aus dem Motor stehen lassen, Jochen sein Gepäck auf die Zündapp dazu geladen, Steffe fährt mit Jochen nach
Hause, hinter Gersthofen waren die ersten zwei Motorräder (Krake + Jochen) weg, somit musste Albert die restliche
Gruppe zur Mena führen, Ankunft nach ca. 300 Km um ca, 17:45 Uhr
Ankommenbier + Abschlussbesprechung,
wir konnten nicht alle mit dem Schlüssel bei der Mena abstellen, Steffe seine BMW hat dem harten Kampf nicht Stand
gehalten,
Krake wurde für das Vorausfahren mit Navigationsgeräteunterstützung gelobt,
es konnten super Strecken im Bayerischen Wald gefahren werden,
Fazit der Mitfahrer: der Bayerische Wald wird uns wiedersehen,
Und wie Ihr das kennt: nach der Tour ist vor der Tour,
Berichterstatter: Albert Häusler
Oldtimerausfahrt Herbst 2021
Am 12.09.2021 8°° bis 18:35 Uhr 290 km
MillerMax
Horex Regina 400
Tourleiter + Organisator
Kracklauer Stefan
Hercules 250
Kornegger Max
Dkw SB 500
Kuen Philipp
Honda 250
Jenuwein Reiner
Horex Resident 350
Maier Geggse
BMW R25/3
Nadler Felix
BMW R 51/2
Guggenmos Helmut
BMW R75/5
Hennings Joris
Ducati 450 Scrambler
Wünsche Max
BMW R 60/5
Start 8.08 Uhr Dreher Werke
1. Halt Untermarchtal Horex Resident Reini streikt Stromtotalausfall Batterie tot er lässt sich abholen
Tanken in Hayingen DKW hat Durst
Lautertal Honda 250 zieht nicht mehr in Bremelau Kaffee Pause und Fehlersuche Honda (Vergaser gereinigt)
Dann Tour über Mehrstetten, Ingstetten Hütten, Grötzingen, Granheim wieder nach Hayingen, 12.15 Uhr Mittagessen,
13.30 Uhr weiter über Wimsen, Zwiefalten dort fährt die halbe Gruppe
falsch Kornegger Max hat nicht aufgepasst
14 Uhr Weiterfahrt nach Upflamör kurz danach geht Max seine Horex
Regina aus Fehlersuche erfolglos aber sie läuft nach 15 Minuten
wieder, Über Pflummern Riedlingen nach Offingen Berg Bussen dort
besteigen 6 der 9 Mann den Berg mit Burgturm und tollem
Rundumblick auf 767 m Höhe.
Weiterfahrt 16.30 Uhr, nach 15 km bleibt Horex Regina wieder stehen,
nach intensiver Suche stellt Geggse eine Steckverbindung an der
Zündung als Fehler fest.
Weiterfahrt über Uttenweiler, Attenweiler, Aßmannshart, dort bleibt
Ducati Scrambler mit Zündungsausfall stehen, zuerst läuft sie wieder,
aber nur kurz, man lässt sie dann in einem Privatgarten stehen, Joris
fährt bei Guggenmoos auf BMW R75/5 mit.
Ankunft dann pannenfrei über Schemmerhofen, Schwendi um 18.35
Uhr mit 8 von 10 Motorrädern beim Schafnitzel nach ca 290 km und bestem Wetter.
Miller Max
Abteilung Oldtimer
MSC Wiesenbach
3 Tage Oldtimerausfahrt Sommer 2021
30.07.2021 bis 1.08.2021
Teilnehmer:
Albert mit Zündapp 250 Elastic, Tourführer
Raffi – BMW R 27, 50 hz Notstrom
Fips – BMW R 11 Serie 3
Hans Kaiser – BMW 100/7
Geggse – BMW R25/3 Bobber
Bernhard – Triumpf S650 HP (Hans Polster)
Zippo – NSU Max
Erwin (der alte Nadler) - Ravat 350 Velocette
Felix (der junge Nadler) BMW 51/2
Helmut – DKW 250 H
Fritz B. - BMW 25/3
Kesi – NSU Max
HanPo – Honda 450 K1
Krake – BMW 51/3
Jochen – Honda 500 – begleitete uns bis Untergröningen (Krankheit)
Horex Max – Horex Regina (kam am Samstag früh nach)
Abfahrt: Freitag 30.07.2021, 07.40 Uhr bei sonnigem Wetter
Bernhard war bereits eine ¼ Stunde vor Abfahrt da!!!! absolut ungewöhlich
Fahrt ging über Ulm Seligweiler, Altheim nach Untergröningen
Beim dortigen MSC Untergröningen im Vereinsheim Stop (super von
Albe organisiert) mit Kaffee und Weißwurstfrühstück. An dieser Stelle
nochmals besten Dank an die Damen und Herren vom MSC
Untergröningen.
Fips und Bernhard teilen sich ein ½ Halbe Weizen!
Danach gestärkt Weiterfahrt
Erwin hat seinen Auspuff als Klappenauspuff umgebaut – musste mit
vorhandenem Material wieder befestigt werden.
DKW-Helmut bieselt oberhalb des Arbeitsplatzes - Bächle bis vor
Erwins Motorrad
Nachmittagseinkehr in Wüstenroth
danach weiter kreuz und quer über Landvermesserrouten Richtung
Herberge in Kochersteinsfeld.
Helmut erleidet Wadenkrampf bei dem Geschüttele der schlechten Straßen.
ca. 270 km
Gegen 17.00 Uhr Ankunft bei Pizzeria, Restaurant Hotel „Da Beni.“
Kurze Zimmerverteilung danach Festabend
Schon am frühen Abend waren einige Getränke ausverkauft, Grappe, Willi und am Ende auch Weizen. Bei geselligem
Liedgut ging der Abend gegen 01.00 Uhr zu Ende.
Zuvor hat sich Raffi vor dem Lokal den Abend nochmals durch den Kopf gehen lassen.
Samstag, 31.7.2021
Nach ausgiebigem Frühstück Start gegen 09.00 Uhr bei sonnigem Wetter.
Horex Max stößt an der Tanke zu unserer Truppe.
Fahrt ging unterhalb Heilbronn Richtung Sinsheim, auch in den
Landkreis Karlsruhe.
Am Neckar (bei Neckargerach) – etwa Höhe Wolfsschlucht - hat sich
bei Erwins Ravat die Kupplungslamelle in viele Teile zerlegt und wurde
von der Straße wieder zusammen getragen.
Nachdem die Suche im Umkreis nach einer Korkplatte (Wirtin wollte
ihre Birkenstock nicht opfern)
ergebnislos blieb, wurde nach Ersatz umgeschaut.
In einem abgestellten Anhänger mit Schrott und Sperrmüll fand Erwin
einen Plastikabfallkorb.
Aus dem Boden wurde ein passendes Provisorium herausgeschnitten
und in die Kupplung eingebaut.
Keiner aus der Gruppe – auch nicht die Profis - glaubten, dass dies
funktionieren kann.
HanPo: „Ich bin im murksen nicht so gut“
Kurz vor der Abfahrt kam die Wirtin „es ist noch ein Espresso offen, Ihr glaubt wohl, ihr könnt eine alte Frau
bescheißen“ (in witzigem Tonfall) . Nach bezahlen der Restschuld ging es zurück.
Es wurde der kürzeste Weg gewählt, da nicht klar war, wie lange das „Provisorium“ halten würde.
Nach ca. 60 km Rückfahrt erreichten wir (mit der Ravat) unser Hotel. ca. 16.00 Uhr – 180 km
Kupplung wurde vor Ort geöffnet. Es wurde kaum Verschleiß an dem “Abfalleimer-Ersatzteil“ festgestellt.
Danach Kulturabend.
Wirt hat am Vormittag wieder Nachschub eingekauft. Grappa ging wieder aus. Ebenfalls das dunkle Weizen etc.
Von den „Standhaften“ wurden zum Schluss noch 6 Flaschen Wein konsumiert und auf dem Zimmer noch eine Whisky-
Verkostung abgehalten.
Sonntag, 1.8.2021
08.00 Uhr wieder alle ausgeschlafen beim tollen Frühstück.
Fips: Ich bin zu Hause „Experte für Stummfilm“
Nach einigen Erlebnissen und Schoten aus der Bundeswehrzeit ging es gegen 09.15 Uhr bei Regenwetter los zur
Rückfahrt, leider konnte nicht die geplante Tour mit kleinen Sträßchen gefahren werden.
Vorsichtige Fahrt um die Kupplung an der Ravat möglichtst wenig zu
beanspruchen.
Die Rückfahrt wurde immer wieder durch Regengüsse begleitet.
An Kesi´s Max ging der Werkzeugkasten auf und das Werkzeug
verteilte sich auf der Straße.
Ein Schraubenzieher traf den Fritz mit der Spitze am Stiefel.
Die Horex von Max hatte auch 2. Mal keinen Zündfunken. Trotz
intensiver Suche konnte der Fehler nicht gefunden werden. Bei
Neustart nach einiger Zeit lief die Horex wieder.
Gegen 13.45 Uhr kamen wir alle wieder in Unterbleichen an und
konnten die Oldies mit dem Schlüssel abstellen. Bei einem deftigen
Essen bei „Mina“ klang die Fahrt aus. - ca. 200 km
Es waren wieder drei kurzweilige Tage mit schönen Touren und
feuchtfröhlichen Abenden.
Unser Dank geht wieder an Albe, der schöne Touren und eine tolle „Location“ ausgesucht hat.
Euer Berichterstatter Kesi
Und wie Ihr das kennt: „Nach der Tour ist vor der Tour“.
Oldtimerausfahrt Herbst 2020
am 18.10.2020 9:30 Uhr bis 17°° Uhr 330 km
Miller Max
Horex 400 Tourleiter + Organisator
Dreher Philipp
BMW R 12
Häusler Albert
BMW R 50
Guggenmos Helmut
BMW R 69
Helmut der Koch
BMW R 69
Nadler Erwin
BMW R 60/5
Wünsche Max
BMW R 60/5
Graf Bernhard
seine neue Triumpf
Wetter: am Morgen bedeckt / neblig mit 4 °C, mittags sogar sonnig
Strecke:
Kirchhaslach – Stolzenhofen – Westerheim – Guggenberg – Olarzried – Obergünzburg – Unterthingau (Kaffee +
Suppe) – Bisenhofen - Tannenberg – Auerberg – Lechbruck – Füssen (Tanken) – Hopfen a See – Hoperau – Alpe
Beichelstein (um 14°° Uhr Mittag) – Seeg – Wald – Kraftisried – Börwang – Obergünzburg – Willofs – Oberegg –
Eutenhausen – Kammlach - Baumgärtle – Mena
kleine bis sehr kleine Straßen
Albert Häusler
Abteilung Oldtimer
MSC Wiesenbach
Oldtimerausfahrt Sommer 2020
Oppenau, nördlicher Schwarzwald 24.07. – 26.07.2020
Die Motoristen:
Tourführer
Albert Häusler
Zündapp Elastic
Stefan Kracklauer
Hercules BW 125
Birle Fritz
BMW R 25/3
Philipp Dreher
BMW R 12
Meier Gerhard
BMW R 50
Polster Hans
Honda CB 450
Miller Max
Horex Regina
Rüll Steffe
BMW R 69
Graf Bernhard
Triumpf
Kaiser Hans
BMW R 850 Oldtimer ????
Tag 1: 284 km Wetter: 2 kurze Regenschauer sonst leicht
sonnig, kein Regenkombi
Abfahrt geplant um 07:30 Uhr, wer ist nicht da: Bernhard
Reiseroute: Senden – Erbach – Schelklingen – Frankenhofen -
Lautertal Bichishofen – Trochtelfingen - Mössingen --- hier Halt bei
Werner Rief mit Kaffee und Zwetschgendatschi, Ausstellung seiner
Oldtimer -- weiter Hirrlingen - Bieringen – Horb am Neckar
Mittagessen im Einkaufsladen Phillipps oben drin Kö23 super Wirt ---
an Krake seiner Hercules haben Stoßdämpfer jetzt total versagt, er hat
beim Phillipps einen ½-Zoll Gartenschlauch und Klebeband zur
Reparatur gekauft -- weiter Nordstetten – Dettingen – Glatten –
Loßberg - Richtung Ödenwald -- großes Schrauben an Krake seiner
Hercules, Zündung und Vergaser zerlegt wegen Fehlersuche,
natürlich vor einer Wirtschaft - weiter Knibis - BadPeterstal -
Oppenau, ca. 18:00 Uhr
Krake hat den Gartenschlauch in sein Fahrwerk eingebaut folglich ein Gardena-Fahrwerk
Überwiegend kleine, kurvenreiche Straßen mit sehr wenig Verkehr,
Ankommenbier im Gasthaus Hirsch - dann Zimmerbezug, Beginn des Festabends, Wirtin Gabi war zuerst sehr ruhig
und zurückhaltend ist dann jedoch voll aufgetaut, von den Oppenauer Erdbeerfreunden hat uns besucht: Tanja mit
Christian, (die Tanja trägt auch den Namen „nicht-die-Marion“ und die Petra), Albert, Oskar, Tanja hat standesgemäß
Erdbeeren für uns mitgebracht
Diskusionen über den „Rambo von Oppenau“ der eine Woche vorher gefangen wurde
Tag 2: 280 km, Wetter traumhaft, nicht zu heiß, sonnig, einfach optimal
Jens Schmiderer (Oppenauer) ist gekommen und hat den Tourführer
Albert unterstützt
Abfahrt um 9:00 Uhr, trotz Festabend waren alle pünktlich
Reiseroute: Allerheiligenstraße – Ottenhöfen – Bühlertal – Gernsbach
- Bad Herrenalb – für das Museum im Marxzell sind wir zu früh (öffnet
um 14:00 Uhr), folglich weiterfahren, – Polster Hans hat ziemlich
schnell bemerkt, so nach 60 km, er hat seine Brille auf dem Parkplatz
bei Sand liegen lassen, wir werden heute abends nochmals
vorbeifahren, Bernhard seine Meinung zur Brille: Brille wird gefunden
jedoch sehr flach, weiter Richtung Pforzheim Würmtal –
Tiefenbronn - Bad Liebenzell - Enzklösterle - Besenfeld –
Schwarzenbachsperre – Sand - Hans seine Brille wurde gefunden,
Bernhard seine Vermutung ist eingetroffen - Schwarzwaldhochstraße
– Oppenauer Steige bis 18 % den Berg runter - Oppenau ca, 17:00
Uhr
Den ganzen Tag sehr schöne Motorradstrecken, wenig Verkehr, kein Schrauben
Zurück beim Gasthaus Hirsch mit Wirtin Gabi, übliches zusammensitzen,
es ist selten das der 2. Abend zum 2. Festabend wird und länger dauert als der 1. , aber dies wurde erreicht, in der
Nacht auf den Zimmern ist die Zimmernachbarin (Gegse sagt: in Arbeitskleidung, Unterhose und T-Shirt) gekommen
und hat beklagt, Ihr Hund könne nicht schlafen, bitte leiser sein,
Tag 3: 265 km Wetter: den ganzen Tag super Motorradwetter, in Weißenhorn ein Wolkenbruch, abwarten
und außen herum fahren, ankommen bei Mena ohne Regenkombi
Abfahrt um 9:15 Uhr, (das hätte um 8:00 Uhr keiner geglaubt)
Reiseroute: Oppenauer Steige (18% wieder rauf) –
Schwarzwaldhochstraße – Erzgrube Nahgoldsperre – Haiterbach –
Bieringen Mittag – Mössingen – Gomadingen – Justingen –
Schelklingen – Senden – Mena, Ankunft ca. 16:00 Uhr, Einkehr bei
Mena,
Streckenführung über kleine bis sehr kleine Straßen,
Kein Schrauben, Krake sein Gardena-Fahrwerk hat gehalten, alle 3
Tage ohne Regenkombi
Kaiser Hans hat angekündigt, mit so einem neuen Motorrad wird er nicht
mehr mitfahren,
die Mitfahrer haben an Albert einen großen Dank ausgesprochen, der
die Tour ausgearbeitet und angeführt hat.
Es waren 3 super tolle Oldtimer-Tage.
Und wie das eben so ist, nach der Tour ist vor der Tour, wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Und glaubt es mir, so etwas geiles gibt es nur mit alten Motorrädern.
Albert Häusler
Abteilung Oldtimer
MSC Wiesenbach
Oldtimerausfahrt 2017
Teilnehmer:
Albe (Tourenleiter) Max, Jochen, Fritz, Erwin, Zippo, Fips, Hans Kaiser, Hans Polster, Kesi
Prospekt Manfred Glogger (nur bis Landeck – musste danach wieder nach Hause)
Abfahrt Donnerstag, 27.07.2017, 06.40 Uhr bei Fips.
Trotz miserabler Wetterprognose (vom Vorabend) war alles bestens (kein Regen)
Bereits beim Baywa-Kreisverkehr in Krumbach hat sich die Gruppe verloren, da Fritz als Letzter beim Abbiegen nicht auf die
Nachfolgenden gewartet hat (Grundregel der Tourenfibel))
Fahrstrecke: Oberegg, Pfaffenhausen, Obergünzburg, Kraftisried, Oberjoch,
am Oberjoch mussten wir Regenkombi anziehen – jedoch nicht wegen Regen, sondern wegen der Kälte (nur ca. 5 Grad).
Gaichtpass, Hantenjoch, Imst, Pitztal/Werz, Pillerhöhe (Versuch)
Wegen Teerarbeiten (richtig Asphaltierungsarbeiten) mussten wir wieder umdrehen
Zurück Imst, Landeck.
Mittagessen (Kesi setzt sich auf Stuhl, der in sich zusammenklappt)
Richtung Reschen, Abzweigung in die Schweiz bei St. Martina, Flüela, Davos, Thusis Glaspass – Berggasthof Beverin bei Willi.
Ankunft 16.30 Uhr – 397 km, keine Panne, kein Regen!!!!!!!!
Begrüßungsbier
22.50 Uhr – Erwin „Ich hatte heute gar keine Lust auf Kurven, ich war vor Kälte „gschter“
23.00 Uhr – Spezialist (anderes Wort für Ossi - HanPo) entert den Tisch – von Fips eingeladen, was er kurz danach bereits bereute.
Ossi – Fips hat ChangJang
Spezialist – Tourenleiter für „Nordlichter“, er zeigt wie man richtig Kurven fährt. Bla bla bla!!!!
Fährt BMW K 1600 GTL – hat noch kein Unterbodenlicht
Ossi macht Sprüche, wie lange er schon zu Willi kommt – darauf Zippo: „Ich war schon bei Willi, da waren die Grenzen (DDR) noch
zu.
Ossi Aussprüche zu Zweitakter: Schnäpperle, Zwiebacksäge
HanPo: Früher waren meine Knochen gelenkig, nur einer steif,
heute sind alle Knochen steif, nur einer gelenkig
Willi: was heißt:
Kawasaki:
Kaum anzunehmen, was an Schrott alles käuflich ist
Honda:
Habe ohne nachzudenken angeschafft
BMW:
Bei Mercedes weggeworfen
Irgendwann hat der Ossi dann auch eingesehen, dass er bei uns fehl am Platz ist und ging ins Bett.
Zur Abfahrt ins Tal mit seiner BMW K 1600 GTL am nächsten Tag ist er dann nicht erschienen???
Ende gg. 01.00 Uhr
Freitag:
Nach tollem Frühstück Abfahrt bei Willi gg. 09.30 Uhr – Wetter bedeckt, trocken
Glaspass, Albula, Bernina, Livinio (Mittagessen)
Eira, Bormio, Gavia, Tonale, Cis, Ultental/Greitwies bei Irmgard.
Ankunft: 17.30 Uhr, 300 km, keine Panne, kein Regen!!!!
BMW GS am Gavia gejagt bis zur Aufgabe – wenig Verkehr (Trotz Ferienbeginn) – super Tag
19.15 Uhr: Ankunft von Helmut und Michl
19.45 Uhr: Geggse und Steffe
20.00 Uhr Volker und Philipp
23.20 Uhr – Fips ist nicht mehr „textsicher“
23.35 – Erwin wird immer „aggressiver“
23.40 Michl geht ins Bett – Helmut und Albe fehlen schon seit 22.45 Uhr
Ende gg. 03.00 Uhr – bis auf Volker.
Der startet gg. 05.00 Uhr seine Maschine und macht ein „Späßle“
Samstag:
08.00 Uhr Frühstück
09.25 Uhr Abfahrt (bis auf Volker, der hat noch das „Liegen“)
09.40 Uhr – tanken in Lana
1. Schrauben an Helmuts DKW - Bremshebel fest/Bremse fest – Reparatur mit Draht, Kabelbinder und Gummi
10.00 Uhr – 5 km vor Vöran – 2. Schrauben an DKW – Auspuff lose – bekanntes Problem
Dabei wird Schaden an Fritz seiner BMW festgestellt – Schelle/Ring um Hardy-Scheibe ist gebrochen und fehlt.
Provisorium mit großer Schlauchschelle, die an Verkehrszeichen abmontiert wurde.
10.30 Uhr Fips fährt weiter nach Vöran um entsprechende Werkstatt etc. ausfindig zu machen.
Hat dort Metallbaubetrieb Robert Alber ausfindig gemacht.
Weiterfahrt nach Vöran.
An Kirche wird 3. Mal an Helmuts DKW geschraubt – Vergaserprobleme
Derweil wird die BMW von Fritz zerlegt – passende Metallscheibe wird aus Rohr gedreht und auf die Hardy-Scheibe
geklopft/gepresst.
13.00 Uhr – BMW läuft wieder!!!!!
Mittagessen im Gasthof in Vöran – Fips hat seine BMW R17SS an hitchingpost vor dem Lokal angelegt.
13.40 Uhr Weiterfahrt – Jenesien Richtung Penserjoch, Ritten, Barbian, Kastelruth, Völs, Steineck, Untereggerhof
Ankunft 16.45 Uhr, 160 km
4. Mal Schrauben an der DKW – Kundendienst - Gaszug gerissen
Volker kommt nach!
gg. 03.00 Uhr Ende
Zuvor wird NSU Max noch „dekoriert“ von Fips und Geggse
Starkregen – auf dem Boden liegende Schläfer konnten gerade noch vor dem Regen geweckt und in Sicherheit
(Biertisch) gebracht werden.
07.00 Uhr – Hans K. fällt von der Bank!!!!
08.00 Uhr Frühstück
09.00 Uhr Rückfahrt
Steineck, alte Brennerstraße(I), Brenner, alte Brennerstraße (Ö), Innsbruck
Helmut Fritz und Kesi haben die Gruppe verloren sind weiter den Zirlerberg hoch (Kontaktaufnahme mit dem Rest).
Weiterfahrt über Garmisch, Ettaler Sattel, Landsberg, Mindelheim zu Claudio in Breitental (16.10 Uhr)
Abschiedsbier!
Große Gruppe fuhr über Zirl, Telfs, Imst, Hantenjoch, Gaichtpass, Oberjoch nach Bleichen zu „Mina“ – Ankunft 18.15
Uhr
Es waren wieder vier super Oldtimertage.
Großer Dank an Albe, der die tolle Tour ausgearbeitet und angeführt hat.
Ich freue mich bereits wieder auf die Oldi-Tour 2018!!!
Euer Chronist Kesi