© MSC-Wiesenbach e.V. 1985, letzte Aktualisierung: 22.04.2023
Die Teilnehmer:
Fips und Bernhard (Ural), Geggse und Kesi (Ural), Steff (Eisprinzessin), Tobi (Ösi-
Harley), Eicher (Ural-Teileträger), Helme und Quagge (Ural), Albe (BMW mit Ural-
Beiwagen), Junger Nadler (Dneper)
25.01.2012, 10.00 Uhr "Fahrerbesprechung"
Abfahrt nach reichhaltigem Weißwurstfrühstück bei
Mena.
Kurzer Abstecher zu Fa. Metallbau Kugelmann in der
Nähe von Stötten - Besichtigung des originalen
Ferrari, mit dem Michael Schuhmacher 2003
Weltmeister wurde.
Weiterfahrt an den Auerberg und Mittagessen im
dortigen Ausflugsgasthof.
Kurz danach: Defekt an Eichers "Teileträger Ural"
(neuer gebrauchter Hallgeber wurde montiert).
16.30 Uhr Proviant-Fassen im Hofer-Markt in Reutte.
Ca. 17.00 Uhr Ankunft in Bichlbach (Bichelbächle) in
Steff`s Hütte.
Nach kurzer "Akklimatisierung" Auffahrt (mit
Fahnenstandarte) im Schnee zum Berggasthof
"Bergmandl".
Dort Festabend mit vielen Bergkräutern und Gesang.
Wirtin Helga und Wirt Etmar sind von uns begeistert.
Wirtin stellt Franzi-Kisten zur Selbstversorgung an
den Tisch!!
"Ausspruch"
Tobi: Wer kriecht kann nicht stolpern!
Lied: "Uralgespann, Uralgespann, wie haben dich die
Russen gern...."
Von einheimischem Gast wird eine Abdeckplane für
die Kräder übergeben.
Plane wird über dem Tisch ausgebreitet und mit
weiteren Gästen und den Wirtsleuten wird darunter
zünftig gesungen!!
Aussprüche"
Fips: Don`t drink and drive - you can always drive
Bernhard: Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu
sein - wir wollen jedoch sicher gehen!!
Helme: Das gibt Tinte auf den Füller - was nutzt es,
wenn man nicht weiß, wie man schreiben soll!
Tobi: Wir haben gar keine Zeit zu trinken - wir müssen
nur immer singen!
Nach Mitternacht gesittete Abfahrt zur Hütte.
Ausklang bei Lagerfeuer (Quagge) und reichlich Glühwein
Geggse vermisst seinen Foto und läuft nochmals zum Bergmandl
Steff: "CSI Bichlbächle"
Foto wird dann doch in der Hütte aufgefunden!!
Mangels geeigneter Schlafplätze schlafen Fips und Bernhard am Tisch. Steff im
Vorraum.
Nächster Morgen "Männerfrühstück (Aspirin, Magnesium) und 30 Rühreier mit Speck
(Roberto Blanko von der Mulin Rouge hat 90 Eier für die Einsatzfahrt gespendet)
Nacht war eisig kalt - Bichlbach 17 Grad Minus - Bichlbächle 11 Grad Minus.
10.30 Uhr - Eintreffen von Albe und dem "jungen Nadler".
Bei schönstem Sonnenschein wird eine "Winterausfahrt" ins Namlos-Tal
unternommen.
Bei Reutte dann Verabschiedung von Fips/Quagge,
Tobi und Bernhard.
Weiter ins Lechtal und später Mittag bei Pfronten.
Rückfahrt zur Hütte.
Am Abend dann "Aufstieg" nochmals zum Bergmandl.
Kulturabend wieder mit reichlich Bergkräutern (die
Wirtsleute schmissen eine Runde um die andere). Wieder gegen Mitternacht Abstieg
bei "Vollmond" zur Hütte.
Ausklang des Abends bei so wichtigen Verkehrsthemen wie "Überholen und
Reißverschlussverfahren"
Ende der üblichen Verdächtigen so gegen 04.00 Uhr.
Sonntag wiederum reichhaltiges Frühstück mit 29 + 1 Rühreiern (Steff)
Eicher: Ich weiß gar nicht, wieso Ihr das PIN-Lock
(zusätzliches Helm-Visir) so lobt, bei mir ist es immer
trüb!
Steff: Du hast ja auch die Schutzfolie noch drauf!
Nochmaliger Kurzbesuch bei den Wirtsleuten vom
Bergmandl.
Rückfahrt bei warmen Temperaturen (0 Grad) wieder
zurück in die Heimat.
Gegen 14.15 Uhr konnten alle ihre Russen bei Mina
mit dem Schlüssel abstellen.
Fazit:
Ein fast nicht zu übertreffendes Männerwochenende
ging zu Ende.
Nochmals vielen Dank an unseren Hüttenwirt Steff!
Helme (fast unter Tränen) "Ein so tolles Wochenende
habe ich noch nie erlebt"
Ausfahrt sollte zu einer festen Einrichtung werden!
Gruß, Euer Kesi
Lust auf mehr?
Bilder gibt’s in der Galerie...
Winter - Männer -Wellness
Elefantentreffen light
unsere Wintertour nach dem Motto:
“Brennend heißer Wüstensand”
vom 25.01.13 bis 27.01.13