Teilnehmer:
Miller Max Horex 400 (Tourleiter + Organisator)
Dreher Philipp BMW R 12
Häusler Albert BMW R 50
Guggenmos Helmut BMW R 69
Helmut der Koch BMW R 69
Nadler Erwin BMW R 60/5
Wünsche Max BMW R 60/5
Graf Bernhard seine neue Triumpf
Wetter:
Am Morgen bedeckt / neblig mit 4 °C, mittags sogar sonnig
Strecke (kleine bis sehr kleine Straßen):
Kirchhaslach – Stolzenhofen – Westerheim – Guggenberg – Olarzried – Obergünzburg – Unterthingau (Kaffee + Suppe) – Bisenhofen - Tannenberg – Auerberg – Lechbruck – Füssen (Tanken) – Hopfen a See – Hoperau – Alpe Beichelstein (um 14°° Uhr Mittag) – Seeg – Wald – Kraftisried – Börwang – Obergünzburg – Willofs – Oberegg – Eutenhausen – Kammlach - Baumgärtle – Mena
Berichterstatter:
Albert Häusler
Die Motoristen:
Tourführer Albert HäuslerZündapp ElasticStefan KracklauerHercules BW 125Birle Fritz BMW R 25/3Philipp DreherBMW R 12Meier GerhardBMW R 50Polster HansHonda CB 450Miller MaxHorex ReginaRüll SteffeBMW R 69Graf BernhardTriumpfKaiser HansBMW R 850 Oldtimer ????
Tag 1
(284 km, Wetter: 2 kurze Regenschauer sonst leicht sonnig, kein Regenkombi)
Abfahrt geplant um 07:30 Uhr, wer ist nicht da: BernhardReiseroute: Senden – Erbach – Schelklingen – Frankenhofen - Lautertal Bichishofen – Trochtelfingen - Mössingen --- hier Halt bei Werner Rief mit Kaffee und Zwetschgendatschi, Ausstellung seiner Oldtimer -- weiter Hirrlingen - Bieringen – Horb am Neckar Mittagessen im Einkaufsladen Phillipps oben drin Kö23 super Wirt --- an Krake seiner Hercules haben Stoßdämpfer jetzt total versagt, er hat beim Phillipps einen ½-Zoll Gartenschlauch und Klebeband zur Reparatur gekauft -- weiter Nordstetten – Dettingen – Glatten – Loßberg - Richtung Ödenwald -- großes Schrauben an Krake seiner Hercules, Zündung und Vergaser zerlegt wegen Fehlersuche, natürlich vor einer Wirtschaft - weiter Knibis - BadPeterstal - Oppenau, ca. 18:00 UhrKrake hat den Gartenschlauch in sein Fahrwerk eingebaut folglich ein Gardena-FahrwerkÜberwiegend kleine, kurvenreiche Straßen mit sehr wenig Verkehr, Ankommenbier im Gasthaus Hirsch - dann Zimmerbezug, Beginn des Festabends, Wirtin Gabi war zuerst sehr ruhig und zurückhaltend ist dann jedoch voll aufgetaut, von den Oppenauer Erdbeerfreunden hat uns besucht: Tanja mit Christian, (die Tanja trägt auch den Namen „nicht-die-Marion“ und die Petra), Albert, Oskar, Tanja hat standesgemäß Erdbeeren für uns mitgebrachtDiskusionen über den „Rambo von Oppenau“ der eine Woche vorher gefangen wurde
Tag 2
(280 km, Wetter traumhaft, nicht zu heiß, sonnig, einfach optimal)
Jens Schmiderer (Oppenauer) ist gekommen und hat den Tourführer Albert unterstütztAbfahrt um 9:00 Uhr, trotz Festabend waren alle pünktlichReiseroute: Allerheiligenstraße – Ottenhöfen – Bühlertal – Gernsbach - Bad Herrenalb – für das Museum im Marxzell sind wir zu früh (öffnet um 14:00 Uhr), folglich weiterfahren, – Polster Hans hat ziemlich schnell bemerkt, so nach 60 km, er hat seine Brille auf dem Parkplatz bei Sand liegen lassen, wir werden heute abends nochmals vorbeifahren, Bernhard seine Meinung zur Brille: Brille wird gefunden jedoch sehr flach, weiter Richtung Pforzheim Würmtal – Tiefenbronn - Bad Liebenzell - Enzklösterle - Besenfeld – Schwarzenbachsperre – Sand - Hans seine Brille wurde gefunden, Bernhard seine Vermutung ist eingetroffen - Schwarzwaldhochstraße – Oppenauer Steige bis 18 % den Berg runter - Oppenau ca, 17:00 UhrDen ganzen Tag sehr schöne Motorradstrecken, wenig Verkehr, kein SchraubenZurück beim Gasthaus Hirsch mit Wirtin Gabi, übliches zusammensitzen,es ist selten das der 2. Abend zum 2. Festabend wird und länger dauert als der 1. , aber dies wurde erreicht, in der Nacht auf den Zimmern ist die Zimmernachbarin (Gegse sagt: in Arbeitskleidung, Unterhose und T-Shirt) gekommen und hat beklagt, Ihr Hund könne nicht schlafen, bitte leiser sein
Tag 3
(265 km, Wetter: den ganzen Tag super Motorradwetter, in Weißenhorn ein Wolkenbruch, abwarten und außen herum fahren, ankommen bei Mena ohne Regenkombi)
Abfahrt um 9:15 Uhr, (das hätte um 8:00 Uhr keiner geglaubt)Reiseroute: Oppenauer Steige (18% wieder rauf) – Schwarzwaldhochstraße – Erzgrube Nahgoldsperre – Haiterbach – Bieringen Mittag – Mössingen – Gomadingen – Justingen – Schelklingen – Senden – Mena, Ankunft ca. 16:00 Uhr, Einkehr bei Mena,Streckenführung über kleine bis sehr kleine Straßen,Kein Schrauben, Krake sein Gardena-Fahrwerk hat gehalten, alle 3 Tage ohne RegenkombiKaiser Hans hat angekündigt, mit so einem neuen Motorrad wird er nicht mehr mitfahren,die Mitfahrer haben an Albert einen großen Dank ausgesprochen, der die Tour ausgearbeitet und angeführt hat.Es waren 3 super tolle Oldtimer-Tage.Und wie das eben so ist, nach der Tour ist vor der Tour, wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.Und glaubt es mir, so etwas geiles gibt es nur mit alten Motorrädern.
Berichterstatter:
Albert Häusler
MSC Wiesenbach e.V.
Haseltalstraße 17
86381 Krumbach
1. Vorstand Sieber Anton
2. Vorsitender Jenuwein Rainer
E-Mail:
kontakt@mscwiesenbach.de
Vereinsregister:
VR72215
Steuernummer:
151/109/91875
Gläubigerid-Nr.:
DE76ZZZ00000940083
Bankverbindungen:
MSC Hauptkonto - Raiffeisenbank Schwaben Mitte:
DE31 7206 9736 0002 6703 56
MSC Enduro Konto - Raiffeisenbank Schwaben Mitte:
DE75 7206 9736 0102 6703 56
MSC MTB Konto - Raiffeisenbank Schwaben Mitte:
DE22 7206 9736 0202 6703 56
Fullgaz Race Konto - Sparkasse Schwaben-Bodensee:
DE78 7315 0000 0040 3208 97