Teilnehmer:
Miller Max Horex Regina 400, Tourleiter + Organisator
Kracklauer Stefan Hercules 250
Kornegger Max Dkw SB 500
Kuen Philipp Honda 250
Jenuwein Reiner Horex Resident 350
Maier Geggse BMW R25/3
Nadler Felix BMW R 51/2
Guggenmos Helmut BMW R75/5
Hennings Joris Ducati 450 Scrambler
Wünsche Max BMW R 60/5
Start 8.08 Uhr, beim Dreher
1. Halt Untermarchtal Horex Resident Reini streikt Stromtotalausfall Batterie tot er lässt sich abholenTanken in Hayingen DKW hat Durst. Lautertal Honda 250 zieht nicht mehr in Bremelau Kaffee Pause und Fehlersuche Honda (Vergaser gereinigt). Dann Tour über Mehrstetten, Ingstetten Hütten, Grötzingen, Granheim wieder nach Hayingen, 12.15 Uhr Mittagessen, 13.30 Uhr weiter über Wimsen, Zwiefalten dort fährt die halbe Gruppe falsch Kornegger Max hat nicht aufgepasst14 Uhr Weiterfahrt nach Upflamör kurz danach geht Max seine Horex Regina aus Fehlersuche erfolglos aber sie läuft nach 15 Minuten wieder, Über Pflummern Riedlingen nach Offingen Berg Bussen dort besteigen 6 der 9 Mann den Berg mit Burgturm und tollem Rundumblick auf 767 m Höhe.Weiterfahrt 16.30 Uhr, nach 15 km bleibt Horex Regina wieder stehen, nach intensiver Suche stellt Geggse eine Steckverbindung an der Zündung als Fehler fest. Weiterfahrt über Uttenweiler, Attenweiler, Aßmannshart, dort bleibt Ducati Scrambler mit Zündungsausfall stehen, zuerst läuft sie wieder, aber nur kurz, man lässt sie dann in einem Privatgarten stehen, Joris fährt bei Guggenmoos auf BMW R75/5 mit.Ankunft dann pannenfrei über Schemmerhofen, Schwendi um 18.35 Uhr mit 8 von 10 Motorrädern beim Schafnitzel nach ca 290 km und bestem Wetter.
Berichterstatter:
Miller Max
Teilnehmer:
Albert (Zündapp 250 Elastic), Tourführer - Raffi (BMW R 27, 50 hz NotstromFips – BMW R 11 Serie 3Hans Kaiser – BMW 100/7Geggse – BMW R25/3 BobberBernhard – Triumpf S650 HP (Hans Polster)Zippo – NSU MaxErwin (der alte Nadler) - Ravat 350 VelocetteFelix (der junge Nadler) BMW 51/2Helmut – DKW 250 HFritz B. - BMW 25/3Kesi – NSU MaxHanPo – Honda 450 K1Krake – BMW 51/3Jochen – Honda 500 – begleitete uns bis Untergröningen (Krankheit)Horex Max – Horex Regina (kam am Samstag früh nach)
Abfahrt: Freitag 30.07.2021, 07.40 Uhr
Bei sonnigem Wetter war Bernhard bereits eine ¼ Stunde vor Abfahrt da!!!! absolut ungewöhlich… Fahrt ging über Ulm Seligweiler, Altheim nach Untergröningen. Beim dortigen MSC Untergröningen im Vereinsheim Stop (super von Albe organisiert) mit Kaffee und Weißwurstfrühstück. An dieser Stelle nochmals besten Dank an die Damen und Herren vom MSC Untergröningen. Fips und Bernhard teilen sich ein ½ Halbe Weizen! Danach gestärkt Weiterfahrt. Erwin hat seinen Auspuff als Klappenauspuff umgebaut – musste mit vorhandenem Material wieder befestigt werden. DKW-Helmut bieselt oberhalb des Arbeitsplatzes - Bächle bis vor Erwins MotorradNachmittagseinkehr in Wüstenrothdanach weiter kreuz und quer über Landvermesserrouten Richtung Herberge in Kochersteinsfeld. Helmut erleidet Wadenkrampf bei dem Geschüttele der schlechten Straßen, ca. 270 km. Gegen 17.00 Uhr Ankunft bei Pizzeria, Restaurant Hotel „Da Beni“. Kurze Zimmerverteilung danach Festabend. Schon am frühen Abend waren einige Getränke ausverkauft, Grappe, Willi und am Ende auch Weizen. Bei geselligem Liedgut ging der Abend gegen 01.00 Uhr zu Ende. Zuvor hat sich Raffi vor dem Lokal den Abend nochmals durch den Kopf gehen lassen.
Samstag, 31.07.2021
Nach ausgiebigem Frühstück Start gegen 09.00 Uhr bei sonnigem Wetter. Horex Max stößt an der Tanke zu unserer Truppe. Fahrt ging unterhalb Heilbronn Richtung Sinsheim, auch in den Landkreis Karlsruhe. Am Neckar (bei Neckargerach) – etwa Höhe Wolfsschlucht - hat sich bei Erwins Ravat die Kupplungslamelle in viele Teile zerlegt und wurde von der Straße wieder zusammen getragen.Nachdem die Suche im Umkreis nach einer Korkplatte (Wirtin wollte ihre Birkenstock nicht opfern)ergebnislos blieb, wurde nach Ersatz umgeschaut.In einem abgestellten Anhänger mit Schrott und Sperrmüll fand Erwin einen Plastikabfallkorb. Aus dem Boden wurde ein passendes Provisorium herausgeschnitten und in die Kupplung eingebaut.Keiner aus der Gruppe – auch nicht die Profis - glaubten, dass dies funktionieren kann. HanPo: „Ich bin im murksen nicht so gut“ Kurz vor der Abfahrt kam die Wirtin „es ist noch ein Espresso offen, Ihr glaubt wohl, ihr könnt eine alte Frau bescheißen“ (in witzigem Tonfall) . Nach bezahlen der Restschuld ging es zurück. Es wurde der kürzeste Weg gewählt, da nicht klar war, wie lange das „Provisorium“ halten würde. Nach ca. 60 km Rückfahrt erreichten wir (mit der Ravat) unser Hotel. ca. 16.00 Uhr – 180 km Kupplung wurde vor Ort geöffnet. Es wurde kaum Verschleiß an dem “Abfalleimer-Ersatzteil“ festgestellt.Danach Kulturabend. Wirt hat am Vormittag wieder Nachschub eingekauft. Grappa ging wieder aus. Ebenfalls das dunkle Weizen etc. Von den „Standhaften“ wurden zum Schluss noch 6 Flaschen Wein konsumiert und auf dem Zimmer noch eine Whisky-Verkostung abgehalten.
Sonntag, 01.08.2021
Um 08.00 Uhr wieder alle ausgeschlafen beim tollen Frühstück. Fips: Ich bin zu Hause „Experte für Stummfilm“ Nach einigen Erlebnissen und Schoten aus der Bundeswehrzeit ging es gegen 09.15 Uhr bei Regenwetter los zur Rückfahrt, leider konnte nicht die geplante Tour mit kleinen Sträßchen gefahren werden. Vorsichtige Fahrt um die Kupplung an der Ravat möglichst wenig zu beanspruchen. Die Rückfahrt wurde immer wieder durch Regengüsse begleitet. An Kesi´s Max ging der Werkzeugkasten auf und das Werkzeug verteilte sich auf der Straße. Ein Schraubenzieher traf den Fritz mit der Spitze am Stiefel. Die Horex von Max hatte auch 2. Mal keinen Zündfunken. Trotz intensiver Suche konnte der Fehler nicht gefunden werden. Bei Neustart nach einiger Zeit lief die Horex wieder. Gegen 13.45 Uhr kamen wir alle wieder in Unterbleichen an und konnten die Oldies mit dem Schlüssel abstellen. Bei einem deftigen Essen bei „Mina“ klang die Fahrt aus. - ca. 200 km Es waren wieder drei kurzweilige Tage mit schönen Touren und feuchtfröhlichen Abenden. Unser Dank geht wieder an Albe, der schöne Touren und eine tolle „Location“ ausgesucht hat.
Und wie Ihr das kennt: „Nach der Tour ist vor der Tour“
Berichterstatter:
Kesi
MSC Wiesenbach e.V.
Haseltalstraße 17
86381 Krumbach
1. Vorstand Sieber Anton
2. Vorsitender Jenuwein Rainer
E-Mail:
kontakt@mscwiesenbach.de
Vereinsregister:
VR72215
Steuernummer:
151/109/91875
Gläubigerid-Nr.:
DE76ZZZ00000940083
Bankverbindungen:
MSC Hauptkonto - Raiffeisenbank Schwaben Mitte:
DE31 7206 9736 0002 6703 56
MSC Enduro Konto - Raiffeisenbank Schwaben Mitte:
DE75 7206 9736 0102 6703 56
MSC MTB Konto - Raiffeisenbank Schwaben Mitte:
DE22 7206 9736 0202 6703 56
Fullgaz Race Konto - Sparkasse Schwaben-Bodensee:
DE78 7315 0000 0040 3208 97